Porta Stellaris
Keraner - Druckversion

+- Porta Stellaris (https://portastellaris.bplaced.net)
+-- Forum: Das Tor öffnet sich (https://portastellaris.bplaced.net/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Datenarchiv (https://portastellaris.bplaced.net/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Spezies & fremde Welten (https://portastellaris.bplaced.net/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Thema: Keraner (/showthread.php?tid=22)



Keraner - Vox Stellaris - 15.09.2025

KeranerFreigabe: Nur für autorisiertes Personal

Zitat:"Ich hätte nie gedacht, dass sie sich uns eines Tages öffnen würden. Doch unsere ständigen Begegnungen und der fortwährende Wissensaustausch haben unsere Freundschaft nach und nach wachsen lassen. Und jetzt ist einer von ihnen sogar Teil unseres Porta-Hauptteams!"
- Dr. Felix Marlowe in seinem letzten Bericht über die Keraner

KeranerShortfacts
  • Heimatwelt: Wüstenplanet Keran
  • Hauptstadt: keine zentrale, sondern Kolonien
  • Altersspanne: 60–80 Jahre
  • Aussehen: großgewachsen, bläuliche Haut, Augenfarben lila–blassblau
  • Technologie: zwischen Mittelalter & Neuzeit, elektrische Speere, Energiequellen
  • Gesellschaft: ritualisiert, leben in Clans mit Anführern
  • Erster Eindruck: misstrauisch, traditionsbewusst, stolz

Ersteindruck: 
Die Keraner wirken auf den ersten Blick wie großgewachsene Menschen – kein Keraner ist kleiner als 1,90 m. Sie besitzen eine schlanke, aber kräftige Statur, besonders die Männer sind meist durchtrainiert. Auffällig ist ihre Augenfarbe, die von Violett bis zu blassem Blau reicht. Braune oder grüne Töne kommen bei ihnen nicht vor. Ihre Haut wirkt leicht bläulich im Vergleich zu der der Menschen. 

Heimatplanet: 
Erstkontakt mit den Keranern fand auf ihrem Heimatplaneten statt, einer wüstenähnlichen Welt. Die Temperaturen fallen dort nie unter 20 °C, selbst nachts nicht, während die Höchstwerte in unseren Aufzeichnungen bei 41 °C lagen. Die meisten Städte und Dörfer bestehen aus einfachen Lehmhütten. Politisch sind die Keraner in Kolonien organisiert, die jeweils von einem Anführer geleitet werden, der für die Gemeinschaft Entscheidungen trifft. 

Technologien: 
Die Keraner befinden sich technologisch zwischen Mittelalter und Neuzeit. Während ihre Gebäude noch sehr einfach wirken, verfügen sie bereits über fortschrittlichere Waffen. Ihre Krieger nutzen Speere, die auf Wunsch elektrische Ladungen abgeben können. Zudem besitzen sie eine Energiequelle, mit der sie Häuser und Gebäude versorgen. Bislang konnte jedoch niemand erklären, wie diese Technologie funktioniert. Es gilt als wahrscheinlich, dass die Keraner diese Energiequelle nicht selbst entwickelt haben – der Unterschied zu ihrem sonstigen Wissensstand ist einfach zu groß. 

Verhalten: 
Trotz ihres regen Handels mit anderen Zivilisationen, die durch das Tor reisen, zeigen sich die Keraner Fremden gegenüber sehr zurückhaltend. Ihr Leben wird von strengen Ritualen und Regeln bestimmt. Nur wer ihr Vertrauen gewinnt, erhält Einblicke in die Bedeutung dieser Rituale oder erfährt überhaupt tiefere Aspekte ihrer Kultur.